Domain haftsalbe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arnika:


  • Weleda Arnika-Salbe 30% Wundheilung 70 g Damen
    Weleda Arnika-Salbe 30% Wundheilung 70 g Damen

    ARNIKA SALBE 30%Anbieter: WELEDA AGDarreichungsform: Salbe25 g | PZN: 0157210670 g | PZN: 03141362Wirkstoff: Arnika (Ganzpflanze)-ExtraktZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Arnika-Salbe 30%. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Anregung und die Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach mechanischen Einwirkungen und bei Störungen der Blutversorgung, stumpfe Verletzungen aller Art wie Zerrungen, Quetschungen, Prellungen, Blutergüsse. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERArnika-Salbe 30%Wirkstoffe: Ethanol, Auszug aus Arnica montanaLiebe Patientin, lieber Patient,bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder die Beschwerden länger anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.Die Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST ARNIKA-SALBE 30% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ARNIKA-SALBE 30% BEACHTEN?WIE IST ARNIKA-SALBE 30% ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WAS IST SONST NOCH WICHTIG?1. WAS IST ARNIKA-SALBE 30% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?Arnika-Salbe 30% ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Gefäßsystems.Anwendungsgebiete:Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Anregung und die Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach mechanischen Einwirkungen und bei Störungen der Blutversorgung, stumpfe Verletzungen aller Art wie Zerrungen, Quetschungen, Prellungen, Blutergüsse.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ARNIKA-SALBE 30% BEACHTEN?Arnika-Salbe 30% darf nicht angewendet werden:auf offenen Wunden,oder wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen und Schafgarbe, gegen Erdnussöl / Sojaöl oder gegen andere Bestandteile der Salbengrundlage sind.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.Kinder:Arnika-Salbe 30% kann bei Schulkindern ab 6 Jahren angewendet werden. Für Säuglinge und Kleinkinder steht Weleda Arnika-Salbe 10% zur Verfügung.Schwangerschaft und Stillzeit:Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:Keine bekannt.Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Arnika-Salbe 30%:Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.3. WIE IST ARNIKA-SALBE 30% ANZUWENDEN?Wenden Sie Arnika-Salbe 30% immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:Arnika-Salbe 30% 3 - 5 mal täglich an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen. Die Salbe darf nicht auf offene Wunden aufgetragen werden. Waschen Sie bitte nach der Anwendung die Hände gründlich mit Seife.Dauer der Anwendung:Die Behandlung wird bis zum Abklingen der Beschwerden fortgeführt und sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Wenn Sie die Anwendung von Arnika-Salbe 30% vergessen haben:Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Arnika-Salbe 30% Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Anwendung Arnika-haltiger Zubereitungen auf der Haut können allergische Reaktionen in Form von Juckreiz und Hautrötungen mit Bläschenbildung (Ekzeme) auftreten, meist infolge vorbestehender Allergien oder wegen so genannter Kreuzreaktionen bei Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler wie z.B. Chrysanthemen. Häufige und länger dauernde Anwendung kann die Neuentstehung von Allergien gegen Arnika fördern. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WAS IST SONST NOCH WICHTIG?Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25 °C lagern.Zusammensetzung:10 g enthalten: Wirkstoff: 6 g ethanol. Auszug aus Arnica montana, Planta tota rec. (1:1,1). Salbengrundlage: Raffiniertes Erdnussöl, Cetylstearylalkohol, Gelbes Wachs, Natriumcetylstearylsulfat, Glycerol(mono, di)stearat, Gereinigtes Wasser.Darreichungsform und Packungsgrößen:25 g Salbe.Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Weleda AGPostfach 1320D-73503 Schwäbisch GmündTel.: 07171 / 919-414Fax: 07171 / 919-200E-Mail: dialog@weleda.deDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2013.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 12/2015Hergestellt von: WELEDA AGAnwendungsgebiete- Stumpfe Verletzung (Anthroposophie), wie: - Muskelzerrung - Quetschung - Prellung - BlutergussZusammensetzungArnika (Ganzpflanze)-Extrakt,Arnica, Planta tota,Erdnussöl, raffiniert,Cetylstearylalkohol,Wachs, gelbes,Natriumcetylstearylsulfat,Glycerolmono/distearat (x:y),Wasser, gereinigtesDosierungSalbeAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2-5 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Offene WundenWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:- Juckreiz (Pruritus)- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)- Blase- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.BeipackzettelBeipackzettel

    Preis: 25.79 € | Versand*: 4.95 €
  • Arnika Salbe
    Arnika Salbe

    Arnika Salbe können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 3.99 €
  • ARNIKA SALBE
    ARNIKA SALBE

    ARNIKA SALBE

    Preis: 6.59 € | Versand*: 3.95 €
  • WALA Arnika Salbe
    WALA Arnika Salbe

    Anwendung & IndikationAnthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei: Stumpfe Verletzung (Anthroposophie), wie: Muskelzerrung Quetschung Bluterguss Entzündliche und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie: Gelenkerkrankung (Anthroposophie) Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Beschwerden wie Rötung, Schwellung, Überwärmung der Gelenke auftreten sowie bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden.

    Preis: 24.79 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie oft Arnika Kügelchen?

    Arnika Kügelchen sollten nur in begrenzten Mengen eingenommen werden, da sie bei übermäßigem Gebrauch Nebenwirkungen verursachen können. Die genaue Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand der Person ab. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung des Herstellers zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Zu häufige Einnahme von Arnika Kügelchen kann zu unerwünschten Effekten wie Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen führen. Daher ist es ratsam, sich an die vorgeschriebene Dosierung zu halten und bei Bedenken professionelle Beratung einzuholen.

  • Warum ist Creme mit Glycerin, wie Glysolid, so gut für die Haut und spendet Feuchtigkeit?

    Creme mit Glycerin wie Glysolid ist gut für die Haut, da Glycerin ein Feuchtigkeitsspender ist. Es zieht Wasser aus der Umgebung an und bindet es an die Haut, wodurch die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch wird die Haut weicher, geschmeidiger und besser vor dem Austrocknen geschützt.

  • Welche natürlichen Zutaten kann man verwenden, um eine wirksame Salbe zur Pflege der Haut herzustellen?

    Man kann natürliche Zutaten wie Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs verwenden, um eine pflegende Salbe herzustellen. Diese Zutaten spenden Feuchtigkeit, beruhigen die Haut und fördern die Regeneration. Ätherische Öle wie Lavendel oder Teebaumöl können zusätzlich entzündungshemmend und antibakteriell wirken.

  • Welche natürlichen Öle eignen sich besonders gut zur Pflege und Regeneration von Haut und Haar?

    Arganöl, Kokosöl und Jojobaöl eignen sich besonders gut zur Pflege und Regeneration von Haut und Haar. Sie spenden Feuchtigkeit, pflegen intensiv und stärken die Haarstruktur. Zudem enthalten sie viele wichtige Nährstoffe und Vitamine, die die Haut und das Haar gesund und geschmeidig halten.

Ähnliche Suchbegriffe für Arnika:


  • Arnika Salbe 30%
    Arnika Salbe 30%

    Anwendungsgebiet von Arnika Salbe 30%Arnika Salbe 30% eignet sich zur Behandlung aller stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Quetschungen, Zerrungen, Prellungen oder Blutergüssen. Vor allem bei einem hartnäckigen Bluterguss hilft die Salbe, die natürliche Zirkulation des Blutes und der Gewebsflüssigkeit wiederherzustellen; so wird auch die Regeneration des Gewebes unterstützt. Länger andauernde Heilungsprozesse können dadurch auf natürliche Weise gefördert werden. Erste Hilfe bei Verstauchungen, Prellungen & Zerrungen Bei einer stumpfen Bewegungsverletzung, z.B. durch Hinfallen oder Umknicken, sollte die Aktivität sofort unterbrochen werden. Das betroffene Körperteil sollte nun hochgelegt werden, möglichst über Herzhöhe, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Durch das Hochlegen wird die Blutzufuhr verringert und die Gewebeflüssigkeit kann besser aus der verletzten Region abtransportiert werden. Zerrungen und Verstauchungen heilen schneller, wenn die betroffene Stelle mit Kühlkompressen, Eisbeuteln oder auch kaltem Wasser gekühlt wird. Das lindert nicht nur den Schmerz, sondern verlangsamt auch das Entstehen von Schwellungen. Um Erfrierungen zu vermeiden, sollte während der Kühlung ein Tuch zwischen Eisbeutel bzw. Kühlkompresse und Haut gelegt werden. Zudem sollte die Kühlung 20 Minuten nicht überdauern und danach eine 10-minütige Pause erfolgen. Anschließend kann erneut gekühlt werden, sofern es erforderlich ist. Ein leichter Kompressionsverband oder eine Bandage verringert ebenso das Entstehen von Schwellungen und Blutergüssen.Wirkungsweise von Arnika Salbe 30%Die Heilkraft der Arnica montana ist seit Jahrhunderten bekannt. Mehr als 150 Inhaltsstoffe wurden im Korbblütengewächs bereits identifiziert. Arnika wirkt durchblutungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. Schwellungen klingen so schneller ab. Durch ihre formgebende Kraft wirkt die Arnika strukturierend, unterstützt den Abbau von totem Zel

    Preis: 14.91 € | Versand*: 3.99 €
  • Arnika Salbe
    Arnika Salbe

    Arnika Salbe können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Arnika Salbe
    Arnika Salbe

    Arnika Salbe können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Arnika Salbe
    Arnika Salbe

    Arnika Salbe können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Welche Salbe hilft bei juckender Haut?

    Welche Salbe hilft bei juckender Haut? Es gibt verschiedene Salben, die bei juckender Haut helfen können, je nach Ursache des Juckreizes. Zum Beispiel kann eine Salbe mit Antihistaminika bei allergischen Reaktionen helfen, während eine Salbe mit Cortison bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Ekzemen wirksam sein kann. Auch Salben mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Kamille können bei gereizter Haut Linderung verschaffen. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei juckender Haut einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu finden.

  • Welche Creme bei juckender Haut?

    "Welche Creme bei juckender Haut?" ist eine wichtige Frage, da es verschiedene Ursachen für juckende Haut geben kann. Bei trockener Haut kann eine feuchtigkeitsspendende Creme mit Inhaltsstoffen wie Urea oder Glycerin helfen, die Haut zu beruhigen. Bei allergischen Reaktionen oder Ekzemen kann eine Creme mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Dexpanthenol oder Bisabolol lindernd wirken. Es ist ratsam, einen Hautarzt zu konsultieren, um die genaue Ursache für die juckende Haut zu ermitteln und eine geeignete Creme zu empfehlen. Es ist wichtig, die Creme regelmäßig und nach Bedarf anzuwenden, um die Haut zu pflegen und den Juckreiz zu lindern.

  • Welche Creme bei trockener geröteter Haut?

    Welche Creme bei trockener geröteter Haut? Es gibt verschiedene Cremes, die bei trockener und geröteter Haut helfen können. Zum Beispiel können Cremes mit Inhaltsstoffen wie Panthenol, Urea oder Hyaluronsäure die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen. Auch Cremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille können bei geröteter Haut helfen. Es ist wichtig, eine Creme zu wählen, die speziell für trockene und empfindliche Haut entwickelt wurde, um weitere Irritationen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, einen Hautarzt zu konsultieren, um eine individuelle Empfehlung für die richtige Creme zu erhalten.

  • Welche Creme bei trockener unreiner Haut?

    Bei trockener unreiner Haut ist es wichtig, eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, die die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, ohne die Poren zu verstopfen. Eine gute Option wäre eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für trockene und unreine Haut entwickelt wurde und Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera enthält. Diese Inhaltsstoffe helfen dabei, die Haut zu hydratisieren, ohne sie zu überladen. Es ist auch ratsam, nach einer Creme zu suchen, die nicht komedogen ist, um das Risiko von weiteren Unreinheiten zu minimieren. Es kann hilfreich sein, sich von einem Dermatologen beraten zu lassen, um die beste Creme für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.